Suche

  • #ALS und andere Ansichtssachen

    #ALS und andere Ansichtssachen

    Christian Bär

    „#ALS und andere Ansichtssachen“ von Christian Bär handelt von einer unheilbaren Krankheit, die jeden treffen kann.

    Details
  • Ein Schätzchen war ich nie

    Ein Schätzchen war ich nie

    Uschi Glas

    In „Ein Schätzchen war ich nie“ befasst sich die die beliebte Filmikone Uschi Glas mit Frausein, Älterwerden, Glück finden.

    Details
  • Das kleine Haus am Sonnenhang

    Das kleine Haus am Sonnenhang

    Alex Capus

    „Das kleine Haus am Sonnenhang“ von Alex Capus ist ein Buch voll Charme und Leichtigkeit.

    Details
  • Elon Musk

    Elon Musk

    Elon Musk, Ashlee Vance

    „Elon Musk“ von Elon Musk, Ashlee Vance erzählt seinen kometenhaften Aufstieg von seiner Flucht aus Südafrika mit 17 Jahren bis heute..

    Details
  • Alles, was wir nicht erinnern

    Alles, was wir nicht erinnern

    Christiane Hoffmann

    „Putins Netz“ von Catherine Belton ist ein Buch über Putin und seine kriminellen Kumpel. Lang erwartet und absolut lesenswert.

    Details
  • Putins Netz

    Putins Netz

    Catherine Belton

    „Putins Netz“ von Catherine Belton ist ein Buch über Putin und seine kriminellen Kumpel. Lang erwartet und absolut lesenswert.

    Details
  • Für immer deine Tochter

    Für immer deine Tochter

    Hera Lind

    „Für immer deine Tochter“ von Hera Lind ist Roman nach einer wahren Geschichte.

    Details
  • Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind

    Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind

    Sabine Kuegler

    Sabine Kuegler wuchs im Dschungel von Westpapua auf, ihr Buch „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ wurde ein weltweiter Millionenbestseller.

    Details
  • Vom Leben und anderen Zumutungen

    Vom Leben und anderen Zumutungen

    Giovanni di Lorenzo

    Giovanni di Lorenzos Interviews mit prominenten Zeitgenossen in „Vom Leben und anderen Zumutungen“ sind ein Ereignis.

    Details
  • Das einzige Kind

    Das einzige Kind

    Hera Lind

    „Das einzige Kind“ ist der große neue Tatsachenroman der Nr.-1-Spiegel-Bestseller-Autorin Hera Lind.

    Details
  • Zauber der Stille

    Zauber der Stille

    Florian Illies

    Mit Florian Illies kann man Vergangenheit plötzlich als Gegenwart erleben. In „Zauber der Stille“ breitet er erstmals die abenteuerlichen Geschichten Caspar David Friedrichs vor uns aus.

    Details
  • The Woman in Me

    The Woman in Me

    Britney Spears

    Endlich bricht Britney Spears in „The Woman in Me“ ihr Schweigen: Die bewegende Autobiografie über ein Schicksal, das Millionen berührt.

    Details
  • Drachenbanner

    Drachenbanner

    Rebecca Gablé

    „Drachenbanner“ ist der neue Teil der Waringham-Reihe von Bestsellerautorin Rebecca Gablé.

    Details
  • Was ich nie gesagt habe

    Was ich nie gesagt habe

    Susanne Abel

    Authentisch, eindringlich, emotional – Toms und Gretchens Geschichte geht in „Was ich nie gesagt habe“ von Susanne Abel weiter.

    Details
  • Die Waffen des Lichts

    Die Waffen des Lichts

    Ken Follett

    Mit seinem neuesten Roman „Die Waffen des Lichts“ läutet Ken Follett für die Menschen in Kingsbridge eine neue Ära ein. Eine Ära, in der Tradition und Fortschritt aufeinanderprallen.

    Details
  • Der Trost der Schönheit

    Der Trost der Schönheit

    Gabriele von Arnim

    „Der Trost der Schönheit“ von Gabriele von Arnim ist eine schillernde Verbindung aus autobiografischem und essayistischem Erzählen.

    Details
  • Kostbare Zeit

    Kostbare Zeit

    Margot Käßmann

    Margot Käßmann schreibt in „Kostbare Zeit“ über die kostbare Zeit, die wir mit unseren Enkelkindern verbringen.

    Details
  • Aenne und ihre Brüder

    Aenne und ihre Brüder

    Reinhold Beckmann

    Reinhold Beckmann erzählt in „Aenne und ihre Brüder“ die Geschichte seiner Familie – ein Buch gegen das Schweigen über den Krieg.

    Details
  • Pick me Girls

    Pick me Girls

    Sophie Passmann

    Sophie Passmann hat mit „Pick me girls“ nicht nur ihr persönlichstes Buch geschrieben, sondern auch eine kluge Auseinandersetzung mit dem männlichen Blick.

    Details
  • J. Robert Oppenheimer

    J. Robert Oppenheimer

    Kai Bird, Martin J. Sherwin

    „J. Robert Oppenheimer“ von Kai Bird und Martin J. Sherwin ist die Vorlage zum neuen Film von Christopher Nolan.

    Details
  • Mann vom Meer

    Mann vom Meer

    Volker Weidermann

    Volker Weidermann fast schon poetisch geschriebenes Buch „Mann vom Meer“ vermittelt einen neuen sinnlichen Zugang zu Thomas Mann.

    Details
  • Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz

    Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz

    Alexandra Popp, Mara Pfeiffer

    „Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz“ von Alexandra Popp, Mara Pfeiffer ist der SPIEGEL-Bestseller der Ikone des deutschen Frauen-Fußballs.

    Details
  • Erschütterungen

    Erschütterungen

    Joachim Gauck, Helga Hirsch

    Das neue Buch von Altbundespräsident „Joachim Gauck“ von Joachim Gauck, Helga Hirsch ist eine Kaskade von Weckrufen an die Politik. Die Krise der Demokratie wird scharf und schmerzhaft analysiert.

    Details
  • Diesseits der Mauer

    Diesseits der Mauer

    Katja Hoyer

    „Diesseits der Mauer“ von Katja Hoyer gibt einen bahnbrechenden neuen Blick auf das Leben in der DDR.

    Details
  • Besser allein als in schlechter Gesellschaft

    Besser allein als in schlechter Gesellschaft

    Adriana Altaras

    Adriana Altaras erzählt in „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte.

    Details