-
#ALS und andere Ansichtssachen
Christian BärDetails„#ALS und andere Ansichtssachen“ von Christian Bär handelt von einer unheilbaren Krankheit, die jeden treffen kann.
-
Ein Schätzchen war ich nie
Uschi GlasDetailsIn „Ein Schätzchen war ich nie“ befasst sich die die beliebte Filmikone Uschi Glas mit Frausein, Älterwerden, Glück finden.
-
Der Buchladen am Ende der Welt
Ruth ShawDetails„Die größte Revolution aller Zeiten“ von Marc Friedrich, Florian Kössler handelt davon, warum unser Geld stirbt und wie wir davon profitieren.
-
Alles, was wir nicht erinnern
Christiane HoffmannDetails„Putins Netz“ von Catherine Belton ist ein Buch über Putin und seine kriminellen Kumpel. Lang erwartet und absolut lesenswert.
-
Putins Netz
Catherine BeltonDetails„Putins Netz“ von Catherine Belton ist ein Buch über Putin und seine kriminellen Kumpel. Lang erwartet und absolut lesenswert.
-
Für immer deine Tochter
Hera LindDetails„Für immer deine Tochter“ von Hera Lind ist Roman nach einer wahren Geschichte.
-
Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind
Sabine KueglerDetailsSabine Kuegler wuchs im Dschungel von Westpapua auf, ihr Buch „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ wurde ein weltweiter Millionenbestseller.
-
Vom Leben und anderen Zumutungen
Giovanni di LorenzoDetailsGiovanni di Lorenzos Interviews mit prominenten Zeitgenossen in „Vom Leben und anderen Zumutungen“ sind ein Ereignis.
-
Fallen Princess
Mona KastenDetails„Fallen Princess“ ist der Auftakt der neuen Reihe von Bestseller-Autorin Mona Kasten.
-
The Woman in Me
Britney SpearsDetailsEndlich bricht Britney Spears in „The Woman in Me“ ihr Schweigen: Die bewegende Autobiografie über ein Schicksal, das Millionen berührt.
-
Das kleine Schloss in Schottland
Julie CaplinDetailsBestsellerautorin Julie Caplin öffnet uns in „Das kleine Schloss in Schottland“ die Türen zu einem Wintertraum in den schottischen Highlands.
-
King of Greed
Ana HuangDetails„King of Greed“ von Ana Huang ist der neue englisch-sprachige Reichenroman der „Kings of Sin“ Reihe.
-
Der Trost der Schönheit
Gabriele von ArnimDetails„Der Trost der Schönheit“ von Gabriele von Arnim ist eine schillernde Verbindung aus autobiografischem und essayistischem Erzählen.
-
Kostbare Zeit
Margot KäßmannDetailsMargot Käßmann schreibt in „Kostbare Zeit“ über die kostbare Zeit, die wir mit unseren Enkelkindern verbringen.
-
Aenne und ihre Brüder
Reinhold BeckmannDetailsReinhold Beckmann erzählt in „Aenne und ihre Brüder“ die Geschichte seiner Familie – ein Buch gegen das Schweigen über den Krieg.
-
Pick me Girls
Sophie PassmannDetailsSophie Passmann hat mit „Pick me girls“ nicht nur ihr persönlichstes Buch geschrieben, sondern auch eine kluge Auseinandersetzung mit dem männlichen Blick.
-
J. Robert Oppenheimer
Kai Bird, Martin J. SherwinDetails„J. Robert Oppenheimer“ von Kai Bird und Martin J. Sherwin ist die Vorlage zum neuen Film von Christopher Nolan.
-
Mann vom Meer
Volker WeidermannDetailsVolker Weidermann fast schon poetisch geschriebenes Buch „Mann vom Meer“ vermittelt einen neuen sinnlichen Zugang zu Thomas Mann.
-
Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz
Alexandra Popp, Mara PfeifferDetails„Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz“ von Alexandra Popp, Mara Pfeiffer ist der SPIEGEL-Bestseller der Ikone des deutschen Frauen-Fußballs.
-
Erschütterungen
Joachim Gauck, Helga HirschDetailsDas neue Buch von Altbundespräsident „Joachim Gauck“ von Joachim Gauck, Helga Hirsch ist eine Kaskade von Weckrufen an die Politik. Die Krise der Demokratie wird scharf und schmerzhaft analysiert.
-
Mit dem Mut zur Liebe
Hera LindDetails„Mit dem Mut zur Liebe“ von Hera Lind ist ein Roman über die wahre Liebe und die Qualen der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
-
Besser allein als in schlechter Gesellschaft
Adriana AltarasDetailsAdriana Altaras erzählt in „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“ von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte.
-
Der heutige Tag
Helga SchubertDetailsEs ist sehr beruhigend und tröstlich, wie Helga Schubert in „Der heutige Tag“ über die Krankheit und die Liebe schreibt. Ein tiefsinniger, liebevoller und hoffnungsvoller Text.