Suche

  • Durchs irre Germanistan

    Durchs irre Germanistan

    Henryk M. Broder, Reinhard Mohr

    „Die größte Revolution aller Zeiten“ von Marc Friedrich, Florian Kössler handelt davon, warum unser Geld stirbt und wie wir davon profitieren.

    Details
  • Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof

    Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof

    David Safier

    In „Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof“ von David Safier kommen Witz und Timing in diesem Hörbuch voll zum Tragen.

    Details
  • Affenhitze

    Affenhitze

    Volker Klüpfel, Michael Kobr

    „Affenhitze“ ist unglaublich gut und mit viel Humor gesprochen von den Autoren Volker Klüpfel, Michael Kobr, unterstützt von Schauspieler Martin Umbach.

    Details
  • Die Känguru-Chroniken

    Die Känguru-Chroniken

    Marc-Uwe Kling

    Für „Die Känguru-Chroniken“ erhielt Marc-Uwe Kling den Deutschen Hörbuchpreis 2013.

    Details
  • Pfoten vom Tisch

    Pfoten vom Tisch

    Hape Kerkeling

    „Pfoten vom Tisch“ handelt vom unendlichen Glück, mit Katzen zu leben – das neue Hörbuch von Hape Kerkeling.

    Details
  • Wir sind die Freeses

    Wir sind die Freeses

    Andreas Altenburg

    Zum Abschluss der grandiosen Comedy-Reihe „Wir sind die Freeses“ veröffentlicht Andreas Altenburg ein exklusives Bonus-Hörspiel mit vielen Überraschungsgästen.

    Details
  • Harry Potter. Die große Box zum Jubiläum

    Harry Potter. Die große Box zum Jubiläum

    J.K. Rowling

    „Harry Potter. Die große Box zum Jubiläum“ von J.K. Rowling die große Sonderausgabe mit fantastischem Bonusmaterial – ein Muss für alle Muggel, ob jung oder alt.

    Details
  • Der Gesang der Flusskrebse

    Der Gesang der Flusskrebse

    Delia Owens

    „Der Gesang der Flusskrebse“ ist die Geschichte einer eigenwilligen Außenseiterin – einfühlsam und packend von Delia Owens.

    Details
  • Sex ist wie Mehl

    Sex ist wie Mehl

    Jürgen von der Lippe

    In „Sex ist wie Mehl“ seinen neuesten Glossen und Geschichten verhandelt Jürgen von der Lippe alle wichtigen Themen unserer Zeit.

    Details
  • Zur See

    Zur See

    Dörte Hansen

    „Zur See“ von Dörte Hansen ist der lang erwartete dritte Roman der Bestsellerautorin Dörte Hansen.

    Details
  • Wiedersehen im Café am Rande der Welt

    Wiedersehen im Café am Rande der Welt

    John Strelecky

    „Wiedersehen im Café am Rande der Welt“ von John Strelecky ist eine inspirierende Reise zum eigenen Selbst.

    Details
  • Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld

    Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld

    John Strelecky

    „Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld“ von John Strelecky behandelt die Aha-Momente aus dem Café am Rande der Welt.

    Details
  • The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben

    The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben

    John Strelecky

    „Wilde Stille“ ist das zweite Buch der Bestseller-Autorin Raynor Winn und ist die Fortsetzung zum SPIEGEL-Bestseller „Der Salzpfad“.

    Details
  • Gesund, stark, schön

    Gesund, stark, schön

    Vanessa Blumhagen, Anna Funck

    In „Gesund, stark, schön“ zeigen die Autorinnen Vanessa Blumhagen, Anna Funck, dass wir uns nicht mit Gewichtsprobleme und Verdauungsstörungen abfinden müssen.

    Details
  • Sei doch nicht besteuert

    Sei doch nicht besteuert

    Fabian Walter

    In „Sei doch nicht besteuert“ bringt Steuerexperte Fabian Walter Licht ins Dunkel des Steueruniversums.

    Details
  • Denkanstöße 2024

    Denkanstöße 2024

    Isabella Nelte

    Isabella Nelte behandelt in „Denkanstöße 2024“ die wichtigsten Analysen, Erkenntnisse und Kontroversen eines gesamten Jahres.

    Details
  • Liebe in Zeiten des Hasses

    Liebe in Zeiten des Hasses

    Florian Illies

    „Liebe in Zeiten des Hasses“ ist Florian Illies nächstes literarisches Wimmelbild, ein logischer Bestseller mit einer eindringlichen Botschaft: Bleibt vielfältig.

    Details
  • Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert

    Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert

    Tim Marshall

    „Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert“ von Tim Marshall ist ein ebenso sachkundiges wie spannendes Buch, das uns die Augen für die bevorstehenden Herausforderungen der internationalen Politik öffnet.

    Details
  • Das Meer und ich

    Das Meer und ich

    Tessa Randau

    „Das Meer und ich“ von Tessa Randau ist eine hinreißende Erzählung über Selbstliebe und Glückssterne.

    Details
  • Wo ein Fuck it, da ein Weg

    Wo ein Fuck it, da ein Weg

    Andrea Weidlich

    „Wo ein Fuck it, da ein Weg“ von Andrea Weidlich handelt von der Magie der Möglichkeiten, die sich beim Lesen zwischen den Zeilen entblättern, sobald wir beginnen, ganz wir selbst zu sein.

    Details
  • Im Grunde gut

    Im Grunde gut

    Rutger Bregman

    Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in „Im Grunde gut“ mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch nicht böse, sondern, so Bregman, im Gegenteil: von Grund auf gut.

    Details
  • Deutsch – Eine Liebeserklärung

    Deutsch – Eine Liebeserklärung

    Roland Kaehlbrandt

    In „Deutsch – Eine Liebeserklärung“ erörtert Roland Kaehlbrandt höchst kurzweilig, amüsant und spannend die wunderbare Vielseitigkeit unserer deutschen Sprache.

    Details
  • Der Ernährungskompass

    Der Ernährungskompass

    Bas Kast

    In seinem Bestseller „Der Ernährungskompass“ räumt Bas Kast mit dem Diätenchaos auf, entlarvt Ernährungsmythen und beschreibt die Grundlagen einer Kost, die uns vor Altersleiden schützt und unser Leben verlängert.

    Details
  • Demokratie braucht Religion

    Demokratie braucht Religion

    Hartmut Rosa

    Der renommierte Soziologe Hartmut Rosa stellt in „Demokratie braucht Religion“ die Frage: Was verliert die Gesellschaft, was verliert die Demokratie, wenn die Religion darin keine Rolle mehr spielt?

    Details
  • Was nützt der schönste Ausblick, wenn du nicht aus dem Fenster schaust

    Was nützt der schönste Ausblick, wenn du nicht aus dem Fenster schaust

    John Strelecky

    Auf seinen Reisen, bei seinen Vorträgen, im Alltag: Stets hat John Strelecky ein kleines Buch dabei, in dem er seine Eingebungen und Erkenntnisse notiert. In „Was nützt der schönste Ausblick, wenn du nicht aus dem Fenster schaust“ erzählt er von diesen.

    Details