Suche

  • Beklaute Frauen

    Beklaute Frauen

    Leonie Schöler

    „Wikinger Kodex“ von Anders Indset enthüllt die Geheimnisse des norwegischen Erfolgs und erzählt von einer Leistungskultur,

    Details
  • Abschied von den Boomern

    Abschied von den Boomern

    Heinz Bude

    „Abschied von den Boomern“ von Heinz Bude handelt von der großen Generationenfrage.

    Details
  • Marseille 1940

    Marseille 1940

    Uwe Wittstock

    „Marseille 1940“ von Uwe Wittstock handelt von der Flucht der Schriftsteller.

    Details
  • Das kleine Haus am Sonnenhang

    Das kleine Haus am Sonnenhang

    Alex Capus

    „Das kleine Haus am Sonnenhang“ von Alex Capus ist ein Buch voll Charme und Leichtigkeit.

    Details
  • Durchs irre Germanistan

    Durchs irre Germanistan

    Henryk M. Broder, Reinhard Mohr

    „Die größte Revolution aller Zeiten“ von Marc Friedrich, Florian Kössler handelt davon, warum unser Geld stirbt und wie wir davon profitieren.

    Details
  • Die größte Revolution aller Zeiten

    Die größte Revolution aller Zeiten

    Marc Friedrich, Florian Kössler

    „Die größte Revolution aller Zeiten“ von Marc Friedrich, Florian Kössler handelt davon, warum unser Geld stirbt und wie wir davon profitieren.

    Details
  • Das einzige Kind

    Das einzige Kind

    Hera Lind

    „Das einzige Kind“ ist der große neue Tatsachenroman der Nr.-1-Spiegel-Bestseller-Autorin Hera Lind.

    Details
  • Sei doch nicht besteuert

    Sei doch nicht besteuert

    Fabian Walter

    In „Sei doch nicht besteuert“ bringt Steuerexperte Fabian Walter Licht ins Dunkel des Steueruniversums.

    Details
  • Frühling der Revolution

    Frühling der Revolution

    Christopher Clark

    „Frühling der Revolution“ ist das neue, epochale Werk von Bestsellerautor Christopher Clark. Der beliebte Historiker erklärt uns wie kein anderer, wie wir wurden, wer wir heute sind, welche Werte wir vertreten, wofür wir kämpfen.

    Details
  • Zauber der Stille

    Zauber der Stille

    Florian Illies

    Mit Florian Illies kann man Vergangenheit plötzlich als Gegenwart erleben. In „Zauber der Stille“ breitet er erstmals die abenteuerlichen Geschichten Caspar David Friedrichs vor uns aus.

    Details
  • Drachenbanner

    Drachenbanner

    Rebecca Gablé

    „Drachenbanner“ ist der neue Teil der Waringham-Reihe von Bestsellerautorin Rebecca Gablé.

    Details
  • Was ich nie gesagt habe

    Was ich nie gesagt habe

    Susanne Abel

    Authentisch, eindringlich, emotional – Toms und Gretchens Geschichte geht in „Was ich nie gesagt habe“ von Susanne Abel weiter.

    Details
  • Die Waffen des Lichts

    Die Waffen des Lichts

    Ken Follett

    Mit seinem neuesten Roman „Die Waffen des Lichts“ läutet Ken Follett für die Menschen in Kingsbridge eine neue Ära ein. Eine Ära, in der Tradition und Fortschritt aufeinanderprallen.

    Details
  • Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte

    Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte

    Axel Hacke

    In Zeiten, in denen uns intuitiv erst einmal anders zumute ist, macht sich Bestsellerautor Axel Hacke in „Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte“ auf die Suche nach einem fast vergessenen Gemütszustand.

    Details
  • Liebe in Zeiten des Hasses

    Liebe in Zeiten des Hasses

    Florian Illies

    „Liebe in Zeiten des Hasses“ ist Florian Illies nächstes literarisches Wimmelbild, ein logischer Bestseller mit einer eindringlichen Botschaft: Bleibt vielfältig.

    Details
  • Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert

    Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert

    Tim Marshall

    „Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert“ von Tim Marshall ist ein ebenso sachkundiges wie spannendes Buch, das uns die Augen für die bevorstehenden Herausforderungen der internationalen Politik öffnet.

    Details
  • Ein Hof und elf Geschwister

    Ein Hof und elf Geschwister

    Ewald Frie

    In seinem lebensbejahenden Buch „Vom Mythos des Normalen“ voller Fallgeschichten zeigen Gabor Maté, Daniel Maté wie wahre Gesundheit möglich wird.

    Details
  • Vom Mythos des Normalen

    Vom Mythos des Normalen

    Gabor Maté, Daniel Maté

    In seinem lebensbejahenden Buch „Vom Mythos des Normalen“ voller Fallgeschichten zeigen Gabor Maté, Daniel Maté wie wahre Gesundheit möglich wird.

    Details
  • Diesseits der Mauer

    Diesseits der Mauer

    Katja Hoyer

    „Diesseits der Mauer“ von Katja Hoyer gibt einen bahnbrechenden neuen Blick auf das Leben in der DDR.

    Details
  • Wir verlieren unsere Kinder!

    Wir verlieren unsere Kinder!

    Silke Müller

    „Wir verlieren unsere Kinder!“ von Silke Müller beschreibt Gewalt, Missbrauch, Rassismus im verstörenden Alltag im Klassen-Chat.

    Details
  • Im Grunde gut

    Im Grunde gut

    Rutger Bregman

    Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in „Im Grunde gut“ mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch nicht böse, sondern, so Bregman, im Gegenteil: von Grund auf gut.

    Details
  • Deutsch – Eine Liebeserklärung

    Deutsch – Eine Liebeserklärung

    Roland Kaehlbrandt

    In „Deutsch – Eine Liebeserklärung“ erörtert Roland Kaehlbrandt höchst kurzweilig, amüsant und spannend die wunderbare Vielseitigkeit unserer deutschen Sprache.

    Details
  • Demokratie braucht Religion

    Demokratie braucht Religion

    Hartmut Rosa

    Der renommierte Soziologe Hartmut Rosa stellt in „Demokratie braucht Religion“ die Frage: Was verliert die Gesellschaft, was verliert die Demokratie, wenn die Religion darin keine Rolle mehr spielt?

    Details
  • Rich Dad Poor Dad

    Rich Dad Poor Dad

    Robert T. Kiyosaki

    „Rich Dad Poor Dad“ von Robert T. Kiyosaki ist die Basis für jeden, der die Kontrolle über seine finanzielle Zukunft erlangen will.

    Details
  • Big Five

    Big Five

    John Strelecky

    „The Big Five For Live. Was im Leben wirklich zählt“ von John Strelecky ist spannend und informativ. Das beabsichtigte Ziel: arbeiten, um persönliche Erfüllung zu finden.

    Details